BU-Vergleich: Test von Stiftung Warentest

BU-Vergleich: Test von Stiftung Warentest

In einem großem Themenpaket veröffentlichte die Stiftung Warentest zuletzt 08/2016 in einer Zusammenstellung aller Artikel aus www.test.de und Finanztest-Heften das Wichtigste über Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Tests und Tipps für den optimalen Schutz

Tests und Tipps für den optimalen Schutz

  • Test Berufs­unfähigkeits­versicherungen (08/2016)
  • Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung (07/2016)
  • Es geht um die Existenz (aus Finanztest 08/2015)
  • Test Berufsunfähigkeitsversicherungen (aus Finanztest 07/2013)
  • Test Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute (aus Finanztest 3/2012)
  • Starterpolicen (aus Finanztest 03/12)
  • Test Alternativen zur Berufsunfähigkeit (aus Finanztest 07/2012)
  • Schnelltest BU-Schutz der Württembergischen (aus www.test.de)
  • Dienstunfähigkeitsklausel für Beamte (aus Finanztest 10/2011)
  • Test Berufsunfähigkeitsversicherungen (aus Finanztest 7/2011)
  • Leserumfrage Berufsunfähigkeitsversicherung (aus Finanztest 7/2010)
  • Chat Invaliditätsschutz (aus www.test.de)
  • Checkliste Berufsunfähigkeitsversicherung (aus www.test.de)

Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten

Berufsunfähigkeits­ver­sicherung für Azubis und Studenten

Bevor die Unisex-Umstellung für alle Versicherungen am 21.12.2012 zuschlug, markierte die Stiftung Warentest in der Ausgabe Finanztest 3/2012 drei besonders günstige BU-Tarife für Azubis und Studenten: Die SBU/BUZ der Allianz für Studentinnen (w), SBU Alte Leipziger für Azubis (m/w), SBU Barmenia für Studenten (m).

In einem weiteren Artikel wurden bereits sogenannte Starterpolicen beleuchtet. Sie ermöglichen einen günstigeren Einstieg in die Welt der Berufsunfähigkeitsversicherungen. Der Nachteil: Die geringeren Einstiegstarife in den ersten Jahren werden mit höheren Beiträgen nach der Ausbildung finanziert.

Unser Tipp: Statt einer Starterpolice gleich zu einem vollwertigen BU-Vertrag greifen mit weniger Versicherungssumme. Dieser kann mit Eintritt in das Berufsleben über die übliche Nachversicherungsgarantie und in den Folgejahren mit der Dynamik angepasst werden.

Fazit: Ein früher BU Vertrag während oder sogar vor der beruflichen bzw. akademischen Ausbildung sichert den wichtigen BU-Schutz mit günstigen Einstiegstarifen.

Go to top