20. Januar 2016
Ist eine Schulunfähigkeitsversicherung sinnvoll für Kinder?
Ist eine Schulunfähigkeitsversicherung sinnvoll für Kinder?
Mehr als 150.000 Mädchen und Jungen gelten in Deutschland als invalide. Im Mikrozensus 2009 wies das Statistische Bundesamt für Vier- bis Sechsjährige eine Zahl von 14.300 Schwerbehinderten aus. Mit einer Anzahl von fast 8700 Fällen entstehen die meisten Behinderungen aus der Folge von Krankheiten. Nur eine vermeintlich geringe Zahl aufgrund von Unfällen, nämlich 24 Stück, führen zu einer schweren Invalidität.
Welche Möglichkeiten zur Kinder Absicherung gibt es?
Welche Möglichkeiten zur Kinder Absicherung gibt es?
Die Ansichten von Experten fallen sehr unterschiedlich aus: Ist eine Kinderunfallversicherung, eine Invaliditätsversicherung, oder doch eine Pflegeversicherung der passende Schutz? Wann ist das richtige Alter? Als Baby, Kleinkind - oder doch erst als Kindergartenkind oder Schüler? Ein Kind von 100 Kindern in Deutschland ist schwerbehindert. Bei einem Drittel ist die Behinderung angeboren. Zwei Drittel dieser Kinder erkranken in jungen Jahren oder nehmen Schaden bei einem Unfall.
Kinder Unfallversicherung
Kinder Unfallversicherung
Eine Kinderunfallversicherung ist eine günstige Lösung, Kindergartenkinder, Schulkinder oder Teenager gegen die finanziellen Folgen von Unfällen zu versichern. Sogar eine Lebensmittelvergiftung oder Vergiftungen aller Art sind im Schutz bei bestimmten Versicherern bis zu einem Alter von 14 Jahren enthalten. Zusätzlich kann ein Krankenhaustagegeld, eine Unfallrente oder eine Zahlung bei Tod vereinbart werden. Die Definition von einem Unfall gemäß den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (= AUB) lautet: "Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet." Die Versicherung leistet im Schadensfall i.d.R. einen Einmalbetrag. Keine Leistungen erfolgen bei Erkrankungen.
Kinderinvaliditätsversicherung
Kinderinvaliditätsversicherung
Sie springt weitgehend unabhängig von der Ursache der Behinderung ein. Wird ein Behinderungsgrad von mindestens 50 Prozent vom Versorgungsamt bescheinigt, zahlt sie eine höhere Einmalzahlung oder eine lebenslange Rente. Die Produkte in diesem Segment sind vielfältig und oft auch in Kombination mit Sparverträgen oder anderen Versicherungen erhältlich.
Wer sich für diese Absicherung entscheidet, sollte die Police laut Stiftung Warentest möglichst früh abschließen.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler ist aus zwei Gründen äußerst sinnvoll: Ein BU Abschluss ist als gesunder und junger Mensch sehr günstig und die "Berufsgruppe Schüler" bei vielen Anbietern ein weiterer Pluspunkt. Insbesondere wenn sich Schüler für einen handwerklichen oder körperlich belastenden Beruf entscheiden, ist der vorherige Versicherungsabschluss von großem finanziellem Vorteil. Natürlich ist der Versicherungsschutz aber auch schon als Teenager wichtig: Auch Schüler können durch Unfälle, Krankheiten oder psychische Überbelastung schul- bzw. später berufsunfähig werden.
Schülerunfähigkeitsversicherung
Schülerunfähigkeitsversicherung
Eine Schulunfähigkeitsversicherung, wie sie zum Beispiel die Nürnberger Versicherung anbietet, leistet bei Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall, die voraussichtlich mindestens 6 Monate ununterbrochen andauert. Dabei ist der Schüler oder Student nicht in der Lage, an einem regulären Schulunterricht oder Studium teilzunehmen. Im Fall einer Schulunfähigkeit wird die vereinbarte Rente von bis zu 1.000 Euro pro Monat gezahlt. Der Unterschied zu einer vollwertigen Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler liegt darin, dass sich der Vertrag bis zu einem Alter von 14 Jahren ausschließlich an der Schulunfähigkeit orientiert. Erst ab dem 14. Lebensjahr kann der Vertrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung umgestellt werden, sofern keine Schulunfähigkeit oder Berufsunfähigkeit vorliegt.
Alternative Grundfähigkeitsversicherung für Schüler
Alternative Grundfähigkeitsversicherung für Schüler
Die Körperschutzpolice der Allianz und die Kinder Multi Rente der Janitos Versicherung sind in dem Bereich der Grundfähigkeitsversicherung empfehlenswerte Produkte. Hier spielt die Berufsunfähigkeit keine Rolle. An ihre Stelle treten andere Faktoren: Der Verlust von einer oder mehrerer Grundfähigkeiten. Die Allianz entscheidet hier nach Körper (Gehen, Armgebrauch, Händegebrauch, Knien/Bücken, Autofahren), Kopf (Sehen, Sprechen, Hören, Gleichgewicht, Intellekt/Gedächtnis), Kümmern (Pflegebedürftigkeit, Gesetzliche Betreuung) und schwere Krankheiten (Dread Desease).
Pflegeversicherung für Kinder
Pflegeversicherung für Kinder
Eine Pflegeversicherung für Kinder ist bereits ab Geburt versicherbar. Ein Tipp: Ist die Mutter bereits seit mindestens 3 Monaten vor der Geburt pflegeversichert, können durch Nachversicherungsgarantien bzw. Optionen das neugeborene Kind sogar bei einer Behinderung mit einer Pflegeversicherung nachversichert werden. Doch auch durch einen Unfall, eine Krankheit oder sonstige Umstände können Kinder vor dem 18. Lebensjahr ein Pflegefall werden. Eine Pflegeversicherung zahlt zu den gesetzlichen Ansprüchen ein individuelles Pflegetagegeld - ein Leben lang!
Unsere Beratung für Kinder Versicherungen
Unsere Beratung für Kinder Versicherungen
Wie die obigen Beiträge aufzeigen, ist die Auswahl des passenden Versicherungsschutz für Kinder nicht einfach. Die unterschiedlichen Leistungen, Bedingungen und Preise bieten viele Möglichkeiten bei einem möglichen Monatsbeitrag von unter 5 Euro bis zu mehreren hundert Euro bei einer Kombination als Sparvertrag. Fordern Sie bei uns eine kostenlose Beratung an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wenn Sie Fragen zur Schulunfähigkeitsversicherung haben, stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
Wolfgang Palesch, Experte für Berufsunfähigkeitsversicherung
08.45 – 09.15 Uhr
09.15 – 09.30 Uhr
09.30 – 10.30 Uhr
10.30 – 10.40 Uhr
10.40 – 11.00 Uhr
11.00 – 11.20 Uhr
11.20 – 11.50 Uhr
11.50 – 13.00 Uhr
13.00 – 14.00 Uhr
14.00 – 15.10 Uhr
15.10 – 15.40 Uhr
15.40 – 16.00 Uhr
16.00 – 16.20 Uhr
16.20 – 17.20 Uhr
ab 17.00 Uhr
Warming Up: Eintreffen der Teilnehmer /
Eröffnung der Veranstaltung – Begrüßung durch Katrin Bornberg: Vortrag "Franke und Bornberg"
Pause
Vortrag Premium Partner – Allianz
Vortrag Premium Partner – uniVersa
Kaffeepause mit Snacks und Möglichkeit zum Besuch der Stände
Workshops: "Neue Wege gehen" & "Digital überzeugen"
Lunchbuffet und Möglichkeit zum Besuch der Stände
Workshops: "Stabilität in der Leistungspraxis" & "Neue Wege gehen"
Kaffeepause mit Snacks und Möglichkeit zum Besuch der Stände
Vortrag Premium Partner – Nürnberger
Vortrag Premium Partner – Swiss Life
Vortrag"Franke und Bornberg"
Get-together
