02. Juli 2019
Stiftung Warentest 07/2019: Berufsunfähigkeitsversicherung
Biometrie Vorlesung Prof. Dr. Kriebel
Die Stiftung Warentest hat in der siebten Ausgabe 2019 die verschiedenen Anbieter und Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherungen getestet. Es schneiden insgesamt 35 von 59 getesteten Tarifen super ab.
Die Erwerbsminderungsrente
Doch nicht nur die Testsieger werden in der Ausgabe präsentiert, sondern auch zahlreiche Fallbeispiele, Tipps und wichtige Informationen rund um das Thema Arbeitskraftsicherung. So wird auch betont, dass eine ausführliche Beratung durch einen unabhängigen Versicherungsmakler sehr nützlich ist, um den perfekten Tarif zu finden. Damit sollten sich auch bereits Schüler und junge Erwachsene beschäftigen, denn je jünger und gesünder der Vertragsnehmer ist, desto günstiger fallen die Beiträge aus. Die Beitragshöhe hängt jedoch von mehreren Faktoren ab: Ihrem aktuellen Beruf, Ihrer gewünschten Monatsrente bei Eintreten des Versicherungsfalls und dem jeweiligen Anbieter bzw. Tarif.
Warum zusätzliche Absicherung gegen Berufsunfähigkeit?
Darauf sollten Sie achten!
08.45 – 09.15 Uhr
09.15 – 09.30 Uhr
09.30 – 10.30 Uhr
10.30 – 10.40 Uhr
10.40 – 11.00 Uhr
11.00 – 11.20 Uhr
11.20 – 11.50 Uhr
11.50 – 13.00 Uhr
13.00 – 14.00 Uhr
14.00 – 15.10 Uhr
15.10 – 15.40 Uhr
15.40 – 16.00 Uhr
16.00 – 16.20 Uhr
16.20 – 17.20 Uhr
ab 17.00 Uhr
Warming Up: Eintreffen der Teilnehmer /
Eröffnung der Veranstaltung – Begrüßung durch Katrin Bornberg: Vortrag "Franke und Bornberg"
Pause
Vortrag Premium Partner – Allianz
Vortrag Premium Partner – uniVersa
Kaffeepause mit Snacks und Möglichkeit zum Besuch der Stände
Workshops: "Neue Wege gehen" & "Digital überzeugen"
Lunchbuffet und Möglichkeit zum Besuch der Stände
Workshops: "Stabilität in der Leistungspraxis" & "Neue Wege gehen"
Kaffeepause mit Snacks und Möglichkeit zum Besuch der Stände
Vortrag Premium Partner – Nürnberger
Vortrag Premium Partner – Swiss Life
Vortrag"Franke und Bornberg"
Get-together
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte gut gewählt und sowohl auf Ihre derzeitige Lebenssituation als auch auf die eventuellen Änderungen in Zukunft abgestimmt sein.
Absicherung vor schweren Erkrankungen
Bestandsaufnahme
Überlegen Sie sich, wie hoch die Rente im Falle einer Berufsunfähigkeit sein sollte, um Ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Wie viel Nettoeinkommen haben Sie derzeit zur Verfügung? Welche laufenden Kosten müssen gedeckt werden? Und planen Sie auch in die Zukunft: Inflation spielt eine wichtige Rolle oder auch die Gründung einer Familie.
Richtige Beratung
Ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Damit Sie nichts vergessen zu bedenken und auch wirklich den richtigen Tarif abschließen, beraten wir Sie sehr gerne umfassend. Melden Sie sich einfach über das Kontaktformular und wir vereinbaren einen Termin. Da wir nicht an bestimmte Versicherer gebunden sind, können wir aus zahlreichen Anbieter den passenden für Sie wählen.
Absicherung vor schweren Erkrankungen
Genauigkeit bei Gesundheitsfragen
Vor Vertragsabschluss muss der Versicherungsnehmer einige Gesundheitsfragen beantworten. Dabei ist Genauigkeit und Ehrlichkeit gefragt. Wenn Sie bei den Fragen etwas vergessen oder verheimlichen, kann es passieren, dass der Versicherer im Ernstfall keine Rente ausbezahlt.
Teilzeitregelung
Ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Achten Sie auch darauf, ob eine Teilzeitregelung besteht. Denn geleistet wird ab mindestens 50% Berufsunfähigkeit, bei einer Vollzeitkraft ist diese jedoch im Vergleich viel schneller erreicht.
Laufzeit
Die Tarife unterscheiden sich auch oftmals durch die Laufzeit. Diese sollte allerdings in jedem Fall bis zum Renteneintritt mit 67 Jahren andauern, um Sie auch noch kurz vor der Rente vor einem finanziellen Loch durch den Einkommensverlust zu schützen. Denn gerade im Alter ist die Gefahr berufsunfähig zu werden besonders hoch.
Absicherung vor schweren Erkrankungen
Ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Der Testsieger
Getestet wurden verschiedene deutsche Versicherer, welche einen preiswerten Schutz bieten. Das Qualitätsurteil bezieht sich auf die wichtigen Versicherungsbedingungen, in denen sich die Anbieter unterscheiden.
- Verzicht auf abstrakte Verweisung
- Sechs-Monats-Prognose
- Rückwirkende Leistung
- Nachversicherungsgarantie
- Garantierte Dynamik im Leistungsfall
- Stundung bei Zahlungsschwierigkeiten
- Stundungsrecht bei Leistungsansprüchen
- Weltweite Geltung
- Erwerbsminderung
- Vorübergehende/dauerhafte Unterbrechung
- Beitragsfreistellung bei Zahlungsschwierigkeiten
- Zahlbeitrag und Tarifbeitrag
Die eigene Arbeitskraft - das "Humankapital"
Welche Vorsorgemaßnahme schützt gegen Berufsunfähigkeit?
